Rund um den VW T3 und VW T3 Ersatzteile |   zu unserem Shop >

 

  Ladeluftkühler wassergekühlt
Durch die Wasserkühlung, wird die Ladeluft um 30°C mehr als bei herkömmlichen Ladeluftkühlern herabgesenkt. Daraus resultiert eine Mehrleistung von 10% bei gleichem Ladedruck.

Wasser - Methanoleinspritzung
In die heiße Ladeluft wird Wasser oder ein Wasser/Alkohol Gemisch mit hohem Druck durch eine spezielle Zerstäuberdüse eingespritzt. Das Wasser „absorbiert“ die Hitze durch dessen hohe Verdunstungskälte, so dass die Ladeluft um bis zu 60°C abgekühlt und verdichtet werden kann. Zudem wird der Brennraum aktiv gekühlt und die Abgastemperatur gesenkt. Das ermöglicht das Fahren hoher Ladedrücke ohne thermische Überlastung. Speziell beim 1,6 TD JX.

Beigemischtes Methanol fungiert als Sauerstoffträger und zusätzlicher Treibstoff. Alternativ zum Methanol kann auch bspw. handelsüblicher Spiritus verwendet werden. Neben der thermischen Entlastung erzielen Sie darüber hinaus eine zusätzliche Leistungssteigerung, auch bei bereits leistungsgesteigerten Turbodiesel-Motoren (Chiptuning etc.).

 

Getriebe
Service für das Busgetriebe. Oftmals haben sie schon viele Kilometer runtergespult und dementsprechende Verschleißerscheinungen. Wir bringen es wieder auf Vordermann! Individuelle Achsübersetzungen, Sperrdifferenziale, Ölleitbleche, Generalüberholung u.v.m.. Für uns kein Problem.

 

Bremsanlage
4 oder 2 Scheiben? Wenn man seinem Bus mehr Leistung verleiht, sollte man nicht außer Acht lassen, dass die Masse auch wieder zum Stehen gebracht werden muss. Wir haben mehrere Möglichkeiten ihre Bremsanlage umzubauen. Lassen sie sich bei uns Beraten !

  Restaurierung
Leider hat die T3 Karosserie einige Schwachstellen, die einem das Leben schwer machen können. Wir Sandstrahlen, Schweißen, Versiegeln, Lackieren und führen sämtliche Karosseriearbeiten durch.

Allgemeine Reparaturarbeiten und Ersatzteile
Natürlich führen wir auch Wartungen und Reparaturen am T3 durch.